Übersetzung von deutsche Begriffen:
Das Deutsch-Englische Versicherungswörterbuch umfasst zur Zeit rund 1.000 Begriffe aus alle Sparten der Versicherungswirtschaft. Sie finden die jeweiligen englischen Begriffe für Spezialwörter im Bereich Sachversicherung, Lebensversicherung, Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge.
Ä
- Änderung
- ärztliche Untersuchung
A
- Abbuchungsverfahren
- Abfindung
- Abfindungserklärung
- Abgangsursache
- abgegolten
- abgekürzte Beitragszahlung
- abgeltende Quellensteuer
- Abgrenzungsposten (Bilanz)
- Abkommen
- Ablauf
- Ablauf (Beendigung)
- Ablauf einer Lebensversicherung
- ablaufen
- Ablaufleistung
- Ablauftermin
- ablehnen (Versicherungsantrag)
- Ablehnung
- ablösen (Pensionsverpflichten)
- Ablösesumme
- Abnahme
- Abrechnung
- Abrechnungsverband
- Abruftarif
- abschliessen (Vertrag)
- Abschluss
- Abschlussbonus
- Abschlusskosten
- Abschlussort
- Abschlussprovision
- Abschlussvermittler
- Abschreibung
- Abstimmung der Vermögensanlage zur Verpflichtungsstruktur
- abtreten
- Abtretung
- Abwerbung
- Abwesenheit
- abzinsen
- Abänderung
- Agentur
- Aktie
- Aktien und Pfandbriefe
- Aktiengesellschaft
- Aktienquote
- Aktionär
- Aktionärsbrief
- Aktivwert
- Aktuar
- allgemeine Kosten
- allgemeine Rechnungslegungsvorschriften
- allgemeine Versicherungsbedingungen
- Altersangabe, falsche Altersbezüge
- Alterseinkünftegesetz (AltEinkG)
- Altersentlastungsbetrag
- Alterserhöhung
- Altersfreibetrag
- Altersgrenze
- Altersgruppe
- Altersrente Altersvermögensgesetz (AvmG)
- Altersteilzeit
- Altersversorgung
- Altersversorgungsansprüche auf Grundlage aktueller und früherer Gehaltsniveaus
- Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz
- Altersvorsorgezulage
- amtlich bestellter Sachverständiger
- Anbahnung
- anfallen, entstehen (Kosten)
- Angebot
- Angehörige
- Angemessenheitsprüfung
- angesammelte Gewinnanteile
- Angestellte(r)
- Angestelltenversicherung
- Anlagestock
- Anlageverzinsung
- Anmeldung
- Annahmepflicht
- annehmen
- Annuität (Rentenversicherung)
- anomales Risiko
- Anpassung
- anrechnungsfähig (bAV)
- anrechnungsfähige Bezüge
- anrechnungsfähige Dienstjahre
- Anspruch
- Anspruchsberechtigter
- Anspruchsteller
- Antrag
- Antragsformular
- Antragsformulare für Bündelungspolice
- Antragsteller
- Anwartschaft
- Anwartschaftsphase
- anzeigen/melden (etw.)
- Anzeigepflicht
- anzeigepflichtig
- Arbeitgeber
- Arbeitgeberbeitrag (zur Sozialvers.)
- arbeitgeberfinanziert
- Arbeitnehmer
- arbeitnehmerfinanziert
- Arbeitnehmerpauschbetrag
- Arbeitsfähigkeit
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitsunfall
- Arbeitsvertrag
- Aufgaben/Pflichten
- aufgeschobene Rente
- Auflage (hier: IndexPolice)
- Auflösung (v. Rückstellungen)
- Aufschub
- Aufschubsfrist
- Aufsicht
- Aufsichtsbehörde
- Aufsichtsrat
- Aufstockungsbetrag
- Ausgabeaufschlag
- Ausgaben
- Auskunft
- auslösendes Ereignis
- Aussage
- Ausscheiden (aus dem Dienst)
- Ausschliesslichkeitsvertrag
- Ausschluss
- Ausschluss des Kriegsrisikos
- Aussendienst
- ausserrechnungsmaessiger Zins
- ausservertragliche Haftung
- Ausspannungsverbot
- aussprechen (einer Kündigung)
- ausstellen (einer Police)
- Aussteuerversicherung
- Auswahlverfahren für Agenturen
- auswählen
- automatische Anpassung
- Autoversicherung
B
- BAFin
- Bankarbeitstag
- Bankenfreiheit
- Barkostenschaetzung
- Barlohn
- Barwert
- Bausparkasse
- Bausparvertrag
- bearbeiten
- Bearbeitungskosten (fuer Schaeden)
- Bedarfspraemie
- Beduerftigkeitsermittlung
- Beeintraechtigung (des Gesundheitszustandes)
- Beendigung/Ablauf der Versicherung
- Befreiungsversicherung
- befristet
- Befugnisse
- Beginn der Haftung
- Beguenstigter
- Beguenstigungsklausel
- Behandlungskosten
- Beispielrechnung
- Beitrag
- Beitrags(zahlungs)abschnitt
- Beitragsbefreiung
- Beitragsbemessungsgrenze (Sozial-Versicherung)
- beitragsfreie Lebensversicherung
- beitragsfreie Police
- Beitragsfreiheit
- beitragsgebunden
- beitragspflichtig
- Beitragsprimat
- Beitragsrueckgewaehr, Beitragsrueckerstattung
- Beitragssatz
- Beitragsuebertraege (Rueckstellung in der Bilanz)
- Beitragszahlung per Dauerauftrag
- Beitragszahlungsweise
- Beklagter
- berechtigt sein (zu etw.)
- Beruf
- Berufsakademie (BA)
- Berufsunfaehigkeit
- Berufsunfall
- Berufszuschlag
- Bescheinigung
- beschäftigen (jemanden)
- Bestand
- Bestandsausschöpfung
- Bestandsausschöpfungsquote (des Vermittlers)
- Bestandskunden
- Bestandssicherung
- Bestandsübertragung
- bestätigen
- Beteiligungen an verbundenen / nicht verbundenen Gesellschaften
- betrachten, ansehen als, gelten
- Betrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsausgaben
- Betriebsrat
- Betriebsrente
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsgesetz
- Bevollmächtigung
- Beweislast
- Bewerber
- Bewertungsssumme
- Bezugsberechtigter
- Bezugspreis von Aktien
- BfA-Rente (Rentezahlung der Bundesanstalt für Arbeit)
- Bilanz
- Bilanzansatz ohne stille Reserve
- Bilanzrichtliniengesetz
- bilanzwirksam
- Bonitätsprüfung
- Bonus
- Bonusrücklage
- Bonuszuteilung
- Bruttoeinkommen
- Bruttoeinnahme
- Bruttogewinn
- Bruttoprämie
- buchmässiger Gewinn
- buchmässiger Verlust
- Buchwert
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungen
- Bündelungspolice
- Büroorganisation
- Büropersonal
D
- Darlehen
- Datenschutz
- Datenverarbeitung
- Datum des Inkrafttretens
- Dauer der Versicherung
- Dauerauftrag
- dauernde vollständige Erwerbsunfähigkeit
- Deckung(sumfang)
- Deckungsabweichung(en)
- Deckungskapital
- Deckungsrückstellung
- Deckungsstock
- Deckungszusage
- Depotgebühr
- Deutsche Aktuar Vereinigung (DAV)
- Devisen
- Devisenbeschränkungen
- Devisenbestimmungen
- Devisenbewirtschaftung
- Devisenkontrolle
- Dienstjahre
- Direktversicherung
- Dividende
- Dividendensystem
- Durchführungsweg
- Durchschnitt
- durchschnittliche Versicherungssumme
- Durchschnittsbildung
- Durchschnittsprämie
- Durchschnittssatz
E
- effektiver Wert
- Eigenkapital (Grundkapital + freie Reserven)
- einbüßen
- Einkommen
- Einlösungsprämie
- Einmalbeitrag
- einräumen (jdm. etw.)
- einschliessen
- Einstellung der Prämienzahlung
- Einstufungsgrundsätze
- Eintrittsalter
- Einzelpolice
- Endalter
- enden/ablaufen
- entbinden (jmdn. von etw.)
- Enthüllung von Tatsachen
- Entschädigung
- entsprechend
- entstehen (aus etwas)
- Erbschaftssteuer
- Erbschaftssteuerversicherung
- Ergänzung
- erhöhtes Risiko
- Erhöhung
- Erklärung
- erlöschen
- Ersatzkasse
- Ersatzurkunde
- Erschwernis- oder Risikozuschlag
- Erschwernisfall
- Erschwernistabelle
- erstatten
- Erstprämie
- Ertrag
- Ertragsbarwert
- Ertragskraft
- Ertragskraftberechnung
- Ertragsteil
- erwarteter Gewinn
- Erwerbskosten
- Erwerbsminderung
- Erwerbsunfähigkeit
- Erwerbsunfähigkeitsrente
- erworben werden
- Erziehungsurlaub
- etw. nennen, bezeichnen als
F
- Fahrlässigkeit
- Falschdeklaration
- Fehlbetrag
- feste Anstellung
- feste Kosten
- feste Prämie
- festes monatliches Bruttogehalt
- Festsetzungsrichtlinien
- Filiale
- Finanzierungsform; bei betriebliche Altersversorgung: Gestaltungsform
- Firmen-Lebensversicherung
- flexible Altersgrenze
- Fluggastversicherung
- Folgeprovision
- Folgeschaden
- fondsgebundene Lebensversicherung
- fondsgebundene Rentenversicherung
- fondsgebundene Versicherung
- Fragebogen
- freiwillig
- freiwillige Versicherung
- Fremdwerbung
- Fremdwährung
- fällig werden
- Fälligkeit
- Fälligkeitstag
- Fürsorge
G
- garantierter Gewinnanteil
- Garantiezeit
- gebundenes Vermögen
- Gebühr
- Gegenauslese
- Gehalt
- Gehaltsabzugsverfahren
- Gehaltszusatzleistungen
- Geheimhaltung
- Gelegenheitsgeschenk
- gemischte Versicherung
- Genehmigung
- Generalvertreter
- Gesamtbetrag
- Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft
- Gesamtüberschuss
- Geschenk
- Geschäftsbericht
- Geschäftsergebnis
- Geschäftsjahr
- Geschäftsplan
- Geschäftsprozessoptimierung
- Geschäftsrückgang
- Geschäftszeiten
- geschätzte Bruttomarge
- geschätzter Bruttogewinn
- Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (in Deutschland)
- gesetzliche Beschränkung
- gesetzliche Reserve
- gesetzlicher Rahmen
- gesonderter Gewinnverband
- Gestaltungsmöglichkeit
- Gesundheitserklärung
- Gesundheitsprüfung
- Gesundheitsschädigung
- Gewinn
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Gewinnansammlung
- Gewinnanteil
- Gewinnanteilsatz
- Gewinnbeteiligung
- Gewinnbeteiligungssystem
- Gewinnguthaben
- Gewinnplan
- Gewinnsystem
- grobe Fahrlässigkeit
- Grosslebensversicherung
- Grundbeitrag
- Grundversicherungssumme
- Gruppenlebensversicherung
- Gruppenunfallversicherung
- Gruppenversicherung
- Gruppenversicherungsvertrag
- gültig
- gültig/geltend
- Gültigkeitsdauer
H
- Haftpflicht
- Haftung
- Haftungszeit (Provisionsrückzahlung, Stornohaftung)
- hauptberuflicher Vertreter
- Hauptsitz
- Hauptverwaltung
- Hausarzt
- Haushaltsdisziplin
- Hebegebühr
- Hinterbliebene
- Hinterbliebenenrente
- Honorar
- Hypothek
- hypothekarisch gesicherte Anleihen
- Hypothekendarlehen
- Hypothekenversicherung
- Höchstalter
- Höchstprovision
- Höchststandsgarantie
- höhere Gewalt
I
- im folgenden
- im Rahmen Ihrer Befugnisse
- Immobilien
- in Kraft treten
- Index
- indexgebundene Lebensversicherung
- indexgebundene Rente
- Indexklausel
- Individualrechtliches Abkommen
- Inhaberklausel
- Inkasso/Exkasso
- Inkassokosten
- Inkassoprovision
- Inkassozuschlag
- Inkrafttreten
- Innendienst
- Interessent
- Invalidenrente
- Invalidenversicherung
- Invaliditätsgrad
- Invaliditätsschutz
J
- Jahresprämie
- Jahresrechnung
- Jahresüberschuss
K
- Kapitalanlagen
- kapitalbildende Lebensversicherung
- Kapitalisierung
- Kapitalwahlrecht (Rentenversicherung)
- Kapitalzusage
- KFZ Versicherung
- Klausel
- Kleinlebensversicherung
- Kläger
- Kollektiv
- Konkurssicherungsfonds
- konstante Prämie
- Kontrakt
- Korridorverfahren
- Kosten
- Kostensatz
- Krankheit
- Kreditwesengesetz (KWG)
- Kriegsrisiko
- Kulanzregulierung
- Kunde
- kurzfristige Versicherung
- kündigen
- Kündigung
- Kündigungsrecht
- Kündigungsschreiben
- Kündigungsvorschriften
L
- langfristige Anleihe
- Langlebigkeit
- Langzeitkonten
- Lastschrifteinzug
- laufender Gewinnanteil
- Laufzeit
- Lebensarbeitszeit
- Lebensbescheinigung
- Lebenserwartung
- Lebenshaltungskosten
- lebenslängliche Rente
- lebenslängliche Todesfallversicherung
- Lebensnachweis
- Lebensversicherung
- Lebensversicherung auf den Todesfall
- Lebensversicherungsantrag
- Leibrente
- Leistungspflicht (allgemein oder des Versicherers)
- Leistungsplan
- leitende Angestellte
- Liegenschaft
- liquiditätsschonend
- Lochkarte
- Lohn, Entschädigung
M
- Makler
- Manteltarifvertrag
- Marktforschung
- Marktüblicher Rechnungszins
- mathematischer Wert
- Mehrarbeit
- Mehrfachagenturen
- Mehrwertsteuer
- Mietverlustversicherung
- Mindestbeitrag
- mit abgekürzter Prämienzahlungsdauer
- mittlere Lebenserwartung
- Mitversicherer
- Mitversicherung
- moralisches Risiko
- Muttergesellschaft
N
- nach Ablauf
- Nachfrist
- nachgelagerte Besteuerung
- nachrichtenlose Konten
- Nachtrag
- nebenberuflich
- nebenberuflicher Mitarbeiter
- Nebenbeschäftigung
- Nebeneinkünfte
- Nettobeitrag
- Nettopraemienreserve
- Nettoverlust
- Neufestsetzung (z.B. von Leistungen oder Prämie)
- Neugeschäft
- normales Risiko
- Nutzungsrecht
O
- Obliegenheit
- Obliegenheitsverletzung
- Obligation
- obligatorisch
- ohne dass es einer Kündigung bedarf
P
- Pauschalbesteuerung
- Pauschalentschädigung
- pauschalierte Anwartschaft
- Pension
- Pensionierung
- Pensions-Sicherungs-Verein (PSVAG)
- Pensionsalter
- Pensionsfonds
- Pensionsgeschäft (Verkauf von Wertpapieren mit Rückkaufsvereinbarung)
- Pensionskasse
- Pensionsrückstellungen (für die Betriebliche Altersversorgung)
- Pensionsvertrag
- Pensionszusage
- Pensionär
- Personenversicherung
- Pfandrecht
- Pflegegeld
- Pflegerentenversicherung
- Pflichtversicherung
- Policendarlehen (Vorauszahlung)
- Policendarlehen (zum Zwecke der Beitragszahlung und damit ggf. Beitragsfreistellung)
- Policeninhaber
- Praktikant(in)
- Probeantrag
- Probezeit
- Provision
- Provisionssatz
- Prämie
- Prämienbefreiung
- Prämiendepot
- Prämieneinnahme
- Prämienerhöhung
- prämienfrei
- prämienfreie Versicherung
- Prämieninkasso
- Prämienquittung
- Prämienrabatt
- Prämienrate
- Prämienreserve
- Prämienrückvergütung
- Prämienrückzahlung
- Prämienzahlung
- Prämienzuschlag
Q
- Quellensteuer
- Quittung
R
- Rahmen, Umfang
- Rahmenvertrag
- Rate
- Realwert
- Rechenkern
- Rechnung
- Rechnungsgrundlagen
- Rechnungsjahr
- Rechnungsmaessige Abschlusskosten
- rechnungsmaessiger Zins
- rechtliche Voraussetzungen
- Rechtsanspruch
- Rechtsinstitut
- Rechtsmittel
- rechtsunfaehig werden
- Reformstau
- Reinertrag
- Reingewinn
- Reisekosten
- Rendite
- Rente
- Rente mit Garantiezeit
- Rentenberechtigter
- Rentenbescheid der gesetzlichen Rentenversicherung
- Rentenempfaenger
- Rentenwahlrecht
- Rentner
- Reserve
- Restschuldversicherung (fallende Risikoversicherung)
- Richtlinien
- Riesterzulage
- Risiko
- Risikoausgleich
- Risikobasismodell
- Risikobeschreibung
- Risikohaeufung
- Risikolebensversicherung
- Risikopraemie
- Risikopruefung
- Risikoumtauschversicherung
- Risikoversicherung auf verbundene Leben
- Risikoversicherung mit einjaehriger Dauer
- Risikozuschlag
- Riskiertes Kapital
- Rueckdatierung
- Rueckdeckungsversicherung
- Rueckkauf
- Rueckkaufswert
- rueckstaendige Beitraege
- Rueckstellung
- Rueckstellung fuer Beitragsrueckerstattung
- Rueckstellung fuer Schlussgewinnanteile
- Rueckstellung fuer schwebende Schadenfaelle
- Ruecktritt
- Rueckverguetung
- Rueckversicherung
- Ruhegehalt
- Ruhegehaltsempfaenger
- Ruhegeld
S
- Sachverstaendiger
- Sachwert
- saldieren
- Sammelversicherung
- Schaden
- Schadenersatz
- Schadenhaeufigkeit
- Schadenmeldung
- Schadenquote
- Schadenregulierung
- Schadenreserve
- Schadenverlauf
- Schiedsgericht
- Schlussalter
- Schlussbestimmungen
- Schlussgewinn
- Schlussgewinnanteil
- Schriftform
- schriftlich
- Schuldscheindarlehen
- Schulung
- schwerbehindert
- Schwerpunktfelder, -gebiete
- selbstaendig
- sich nach etw. richten
- Sicherheitsruecklage
- Sicherungsvermoegen
- Sockel- und Steigerungsbetrag
- Sofern nichts anderes vereinbart
- sofort beginnende Rente
- Solidaritaetszuschlag
- Solvabilitaet
- Solvabilitaetsspanne
- Sonderabrechnungsverband
- Sonderbedingungen
- Sondergeschaeftsabrechnung
- Sorgfaltspflicht
- Sozialversicherung
- Sozialversicherungsbeitrag
- Sozialzulage
- Sparanteil
- Spezialfonds
- Spezialrisiko
- Spitzensteuersatz
- Staatsanleihe
- Staatsaufsicht
- Staffelung
- Statistik
- steigende Praemie
- Steigerung
- Sterbegeld
- Sterbegeldversicherung
- Sterberisiko
- Sterbetafel
- Sterbeurkunde
- Sterbewahrscheinlichkeit
- Sterblichkeitsgewinn
- Sterblichkeitsverlust
- Steuer
- steuerbeguenstigt
- Steuerbelastung
- Steuerermaessigung
- stille Reserven
- stillgelegte Produkte
- Stilllegung
- stornieren
- Storno
- Stornogrund
- Stornoquote
- Strukturvertrieb
- Summenrabatt
- Summenzuwachs durch Gewinnbeteiligung
- Superprovision
T
- Tabelle
- Tagegeld
- Tarif
- Tarifbereich (Rabattierung)
- Tarifbestimmungen
- Tarifbuch
- Tariferhoehung
- Tarifierung (Kostenkalkulation des Produktes fuer den Endkunden)
- Tarifvertrag
- tatsaechlich eingetretener Verlust
- technische Grundlagen
- technische Reserve
- Teilhaberversicherung
- Teilinvaliditaet
- Teilwert
- temporaere Rente
- Termfixversicherung
- Thesaurierungsfonds (Wiederanlagefonds)
- Tochtergesellschaft
- Tod
- Todesfall-Leistung
- Tranche
- Trennungsgeld
- Treuhaenderpruefung
U
- uebereinkunft (vertragliche)
- ueberleitungsrechnungen (bei Doppelbilanzierung)
- ueberschuss
- uebertragung
- uebertragungsstichtag
- Umdeckung
- Umstrukturierung (bestehender Altersversorgung)
- umwandeln
- Umwandlung
- Unanfechtbarkeitsklausel
- unbefristet
- unberuehrt
- unerwuenschtes Risiko
- Unfall
- Unfall-Zusatzversicherung
- Unfallrisiko
- Unfalltod
- Unfallversicherung
- unrichtige Altersangabe
- unrichtige Angabe
- untersagen, verbieten (jmdm. etw. zu tun)
- Unterstuetzungskasse
- Unterversicherung
- unverfallbar werden
- unverfallbares Recht
- Unverfallbarkeit
- unwiderrufliche Beguenstigung
- Urlaub
- Ursache
V
- variabel
- veraenderliche Praemie
- Veraenderungsprozesse
- Veraeusserung
- veranlassen
- Verband
- Verband der Lebensversicherer
- Verband der Sachversicherungsunternehmen
- verdiente Beitraege
- Verfall
- verfallene Versicherungspolice
- Vergleich
- Verguetung
- Verguetungsanspruch
- Verjaehrung
- Verkehrswert
- verlaengern (Vertrag)
- Verletzung
- Verletzung der Anzeigepflicht
- Verlust
- Vermittler
- Vermittlung
- Vermoegen
- Vermoegensanlage
- Vermoegensbildung
- Vermoegensbildungsgesetz
- Vermoegenswerte
- Verpfaendung
- verpflichten (sich)
- verpflichtend
- verpflichtet sein (zu etw.)
- Verrechnungsgewinnanteil
- Verringerung
- Verschlechterung (des Gesundheitszustandes)
- Versicherbarkeit
- Versicherer
- versicherte Person
- versichertes Kapital
- Versicherung
- Versicherung auf verbundene Leben
- Versicherung mehrerer Familienangehoeriger in einer Police
- Versicherung mit Gewinnbeteiligung
- Versicherung mit Indexklausel
- Versicherung mit Wahlarten
- Versicherung mit/ohne aerztliche Untersuchung
- Versicherung mit/ohne Praemienrueckerstattung
- Versicherung ohne Gewinnbeteiligung
- Versicherung, die besondere Gefahren deckt
- Versicherungsangebot
- Versicherungsaufsicht
- Versicherungsaufsichtsgesetz
- Versicherungsbedingungen
- Versicherungsbestaetigung
- Versicherungsbestand
- Versicherungsdauer
- Versicherungsgesellschaft
- Versicherungsgewerbe
- Versicherungsjahr
- Versicherungskaufleute
- Versicherungsleistung
- Versicherungsmathematiker
- Versicherungsnehmer
- Versicherungsperiode
- Versicherungspflicht
- Versicherungspolice
- Versicherungspraemie
- Versicherungsrecht
- Versicherungsschutz
- Versicherungssteuer
- Versicherungssumme
- Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
- Versicherungsvertrag
- Versicherungsvertragsgesetz
- Versicherungswert
- Versicherungswirtschaft
- Versicherungszeit
- Versicherungszwang
- Versorgungsfall
- Versorgungsfreibetrag
- Versorgungskasse
- Versorgungsmodell (Betriebliche Altersversorgung)
- Verteilung
- Vertrag
- vertraglich
- vertragliche Absprache
- Vertragspartner
- Vertragsverlaengerung
- Vertragsverletzung
- vertraulich, geheim
- Vertreter
- Vertretungsvollmacht
- Verwaltungskosten
- Verwaltungskostengewinn
- Verwaltungskostenzuschlag
- verwirken
- Vierteljahrespraemie
- vollstaendige Invaliditaet
- voraussichtliche Ablaufleistung
- Vorauszahlung auf den Versicherungsschein (Policendarlehen)
- vordatieren
- Vorgaben
- vorlaeufige Deckung
- Vorsatz
- Vorschaltzeit
- Vorschlag
- Vorsitzender des Vorstands
- Vorsorgeaufwendungen
- Vorsorgepauschale
- Vorsorgepauschbetrag
- Vorstand
- voruebergehende Arbeitsunfaehigkeit
- Vorversicherung
- vorzeitige Aufloesung (des Vertrages)
- vorzeitige Pensionierung
- vorzeitiger Todesfall
W
- Wahlmoeglichkeiten
- Wahlrecht fuer den Auszahlungsmodus
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Waisenrente
- Wartezeit
- Weisen = die 5 Wirtschaftsweisen
- Werbung
- Werbungskosten-Pauschbetrag
- Wert
- Wertguthaben (Langzeitkonten)
- Wertminderung
- Wertpapier
- Wertpapier-Kenn-Nummer
- Wertpapierhandelsgesetz(WpHG)
- Wertsteigerung
- Widerruf
- wieder in Kraft setzen
- Wiederanlage
- Wiederinkraftsetzung
- wirksam
- wirtschaftlichen Grundlagen
- Witwenrente / Witwerrente
Z
- Zahlung
- Zahlungsbedingungen
- Zahlungsort
- Zahlungsunfaehigkeit
- Zahlungsverzug
- Zeichnung
- Zeichnungsangebot, oeffentliches
- Zeichnungsgrenze
- Zeitrente
- Zeitwert
- Zession
- Zillmerung
- Zins
- Zinsfuss
- Zinsgewinn
- Zinsueberschuss
- Zugang, Zugriff auf etwas
- Zunahme
- zur normalen Praemie annehmen
- zur Probe
- Zurechnungszeit (bei Sozialversicherung)
- zuruecktreten
- Zusatzbedingungen
- Zusatzleistungen
- Zusatzrente
- Zusatzversicherung
- Zuschlag für Ratenzahlung
- Zuwachs
- zuweisen
- Zuweisung an die Reserven
- Zweckvermoegen